AdMotion 2.0. – wir fragen nach.

Out-of-Home Media, Ambient Media, Verkehrsmittelwerbung
Bildquelle: WGV

Stephanie Mergili (OMG Outdoor) interviewt Guido Hirschhäuser (FAW) und hinterfragt die konkreten Inhalte:

OMG Outdoor: Warum wurden bisher nur Inhalte von FAW-Mitgliedern bzw. FAW-nahen Mitgliedern eingespielt?

Guido Hirschhäuser: Grundsätzlich ist das Tool offen für alle Anbieter/Vermarkter, unabhängig von FAW-Mitgliedschaft. Allerdings sind für die Verarbeitung und Aufbereitung der Daten bestimmte Voraussetzungen vom Anbieter/Vermarkter zu liefern, wie z.B. die Servicepreise für bis zu sieben Laufzeiten. Einige waren/sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bereit, uns die entsprechenden Unterlagen inkl. den Servicepreisen zu liefern. Wir werden aber die Kommunikation mit den fehlenden Anbietern suchen um
„weiße Flecken“ zu füllen.

OMG Outdoor: Aktuell sind als Kostenbasis 2014er Preise hinterlegt. Wann ist hier mit einem Update zu rechnen?

Guido Hirschhäuser: Aktuell ist geplant, dass wir 2015 quasi überspringen und im Spätherbst 2015 dann ein Update mit Servicepreisen 2016 vornehmen. Das ist jetzt aber auch ein wenig davon abhängig, wie stark der Wunsch und die Nachfrage der Nutzer in den nächsten Wochen/Monaten ist. Grundsätzlich ist es denkbar auch noch ein Update mit Servicepreisen 2015 vorzunehmen.

OMG Outdoor: Mit diesem Tool ist keine Innenraumwerbung planbar. Wird diese in der Zukunft noch integriert?

Guido Hirschhäuser: Die Modellierung der Reichweiten und Kontakte von AdMotion 2.0 basiert in erster Linie auf der Mobilität der Bevölkerung und dem FAW-Frequenzatlas.
Diese Informationen werden zusammen mit den Fahrplandaten der Busse und Bahnen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Passagesituationen verrechnet. Daher ist mit diesem Modell nur die Berechnung von Aussenwerbung an Bussen und Bahnen möglich. Aussagen darüber, wie und welche Fahrgäste durch die verschiedenen Formen der Innenwerbung erreicht werden, sind nach aktuellem Stand damit nicht möglich. Für Innenwerbung empfiehlt der FAW daher bis auf Weiteres den Ströer Medienplaner für Innenwerbung. Der FAW wird aber mittelfristig auch an einer neuen Modellierung für Innenwerbung arbeiten.

Quelle: Wall AG