Der deutsche Werbemarkt hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreshalbjahr für die meisten Mediengruppen positiv entwickelt. Der Gesamtmarkt verzeichnet ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 und verbucht Bruttoausgaben von 13,4 Milliarden Euro. Die weiterhin am stärksten wachsende Mediengruppe bleibt mit 61,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr die Mobile Werbung.
Kinowerbung im Sommerloch – trotzdem Anstieg auf Halbjahressicht
Ein Wachstum konnte ebenfalls die Kinowerbung verbuchen. „Auch wenn dieses Wachstum nicht so hoch ist wie bei der Mobilen Werbung, ist es trotzdem beachtlich“, sagt Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nielsen Deutschland. „Umso mehr, wenn man sieht, dass etwa im Sommermonat Juni die Werbetreibenden ihre Ausgaben für Kinowerbung deutlich heruntergefahren haben.“ Auf Halbjahressicht wächst die Kinowerbung um 13,2 Prozent auf knapp 52 Millionen Euro.
Das Leitmedium Fernsehen verbuchte bis Ende Juni 2015 rund 6,2 Milliarden Euro für die Vermarktung seiner Werbeplätze und wächst damit gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,7 Prozent. Das Fernsehen zeigt zudem die besondere Bedeutung von sportlichen Großereignissen für die Werbetreibenden. So gingen die Werbeausgaben im Juni bei den öffentlich-rechtlichen Sendern im Vergleich zum Juni 2014 um fast die Hälfte zurück. Die privaten Sender konnten einen Zuwachs von rund 25 Prozent verbuchen.
Automobilsektor behauptet Spitzenposition
Die PKW-Branche ist weiterhin die Nummer eins. Im ersten Halbjahr 2015 haben die Automobilhersteller in diesem Bereich insgesamt fast 850 Millionen Euro für Werbung ausgegeben – ein Anstieg von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Die Werbeaufwendungen für den Opel Adam wurden maßgeblich erhöht – im ersten Halbjahr 2015 auf über 69,3 Millionen Euro. Das sind fast 62 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Die Volkswagen AG hingegen reduziert ihre Brutto-Spendings im ersten Halbjahr um 37,3 Prozent und gab rund 62 Millionen Euro für Werbung aus.
Lidl steigert Brutto-Spendings um mehr als 50 %
Bei den Top-Werbetreibenden hat Lidl die Brutto-Spendings im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 50,8 Prozent gesteigert.Insgesamt gab der Discounter in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 165 Millionen Euro für Werbung aus – vor allem für die im Februar gestartete crossmediale Image-Kampagne. Auf Halbjahressicht belegt Lidl damit hinter Procter&Gamble (- 2,3 %: HJ1 2015: 222,3 Mio. Euro) und L’Oreal (+ 4,3 %: HJ1 2015: 190 Mio. Euro) den dritten Platz unter den Top Werbetreibenden. (tw)
Quelle: nielsen.com