Digital Deluxenet

FACTS Ausgabe 3-2015, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media, #Outside, digital-City-Light-Poster
Bildquelle: Wall AG

In Deutschland wurden erstmals im Außenbereich digitale City-Light-Poster (dCLP) an den besten Adressen der Städte aufgebaut. Die Full HD Stelen findet man alleinstehend als Stadtinformationsanlagen oder integriert in Wartehallen. Hamburg startet im September mit 18 Screens, die schwerpunktmäßig an den hochfrequentierten Promenaden Jungfernsteig und Mönckebergstraße belegt werden können. Danach wird Köln mit 18 Screens z.B. in der Schildergasse folgen. Bis Ende des Jahres sollen die digitalen Werbeträger auch in Düsseldorf und Berlin belegbar sein. Die neuen dCLPs bieten mit ihren Möglichkeiten der Content-Aussteuerung große Flexibilität. Motivanpassungen in Echtzeit. Steigt zum Beispiel die Außentemperatur auf über 25 Grad Celsius, kann Werbung für ein Speiseeis gezeigt werden. Sinken dagegen die Temperaturen unter 0 Grad, sieht der Passant die neue Winterkollektion eines naheliegenden Geschäfts. Zudem besteht die Möglichkeit, die Flächen mit nutzergeneriertem Content zu bespielen. So können beispielsweise die Passanten ihre Twitter-Feeds auf den dCLPs veröffentlichen. Auch sind die Stelen zusätzlich mit NFC-Schnittstellen, iBeacons und QR-Codes ausgestattet, womit die jeweiligen Kampagnen auf mobile Endgeräte verlängert werden können. Eine aktive Kommunikation zwischen den Werbetreibenden und der Zielgruppe entsteht. Das Stadtnetz kann täglich belegt werden. Wir empfehlen eine Mindestbelegung von einer Woche. Bei einer wöchentlichen Netzbelegung in Hamburg betragen die Mediakosten bei einer Spotlänge von 10 Sekunden ca. 16T€ brutto. Dabei können maximal 6 Slots pro Minute eingespielt werden. Die Spotanlieferung erfolgt kundenseitig. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. (cf)

Quelle: Wall AG

Out-of-Home Media, Klassik Out-of-Home Media, #City-Light-Poster, Digital Out-of-Home Media, #Outside

Bildquelle: Wall AG