JC Decaux stellte London Digital Network vor
eines Vertrags über die Werberechte an Fahrgastunterständen mit den Londoner Verkehrsbetrieben Transport of London (TfL). Der Vertrag hat ein Volumen von 700 Millionen Euro und läuft über acht Jahre und ist, so das Unternehmen, der weltgrößte Vertrag dieser Art.
JCDecaux wird ihn am 1. Januar 2016 vom bisherigen Vertragsinhaber, Clear Channel UK, übernehmen.
Im Rahmen eines Branchenevents Anfang Oktober in der obersten Etage des sogenannten „Walkie-Talkie-Building“ in der Londoner City präsentierte JCDecaux den anwesenden Gästen seine Vision für die Zukunft der Londoner Außenwerbelandschaft: das London Digital Network (LDN). Mit Beginn des neuen Jahres wird der Außenwerber mit dem Ausbau eines Netzes von 1000 digitalen Werbeflächen in London beginnen. Die digitalen Fahrgastunterstände werden mit 84-Zoll-Displays bestückt, die fast 40% größer sind als die bisher vorhandenen digitalen Flächen.
Das Netz aus digitalen Displays, die zum ersten Mal in diesem Umfang eingesetzt werden, deckt die Haupteinkaufszonen der britischen Hauptstadt ab. Und diese erwirtschaften nicht weniger als ein Fünftel des gesamten Einzelhandelsumsatzes des Vereinigten Königreichs. JCDecaux wird die Oxford Street – eine wahre Pulsader für Konsumenten, Touristen, Pendler und Londoner Bürger – vollständig digitalisieren und entlang dieser wichtigsten Einkaufsmeile Europas Fahrgastunterstände mit doppelseitigen digitalen Flächen installieren.
Zur Optimierung der Kampagnen, die im LDN präsentiert werden, setzt JCDecaux auf Big Data und die neue Supply-Side-Plattform SmartBRICS. Diese ermöglicht es Kampagnen, das richtige Motiv im richtigen Moment auf dem richtigen Screen zu präsentieren. SmartBRICS nutzt vom Informations- und Kommunikationsdienstleister CACI erhobene Einzelhandelsumsatz-daten, Social-Media-Feeds und detaillierte Messungen der Kontakthäufigkeit, geliefert vom Analyseinstitut Route. Das digitale Netzwerk wird darüber hinaus mit umfangreicher Zielgruppenforschung verbunden. Connected London soll das exklusive Panel von JCDecaux heißen, in dem 5000 Londoner Bürger täglich Daten zu ihren persönlichen Einstellungen, Vorlieben, Markenpräferenzen und ihrem Lebensstil liefern. Die Ergebnisse des Panels ermöglichen dem Außenwerbeunternehmen einzigartige Einblicke in die Präferenzen der Zielgruppe und Rückschlüsse für eine Optimierung ihrer Ansprache.
Jean-François Decaux erklärte, sein Unternehmen wolle die britische Hauptstadt zum „weltweiten Schaufenster für digitale Out-of-Home-Medien machen“: „London erlebt zurzeit einen wirtschaftlichen Boom und ein rasantes Bevölkerungs-wachstum. 2030 wird die Stadt 10 Millionen Einwohner haben und damit als Markt für unsere Werbekunden immer wichtiger werden.“ 2017 werde die JCDecaux-Gruppe voraussichtlich bereits mehr als 50% ihres Werbeumsatzes in Großbritannien im digitalen Bereich erwirtschaften.

Bildquelle: Shutterstock.com // © Andrey Bayda
New York
Im Oktober stimmte die New Yorker Regulierungsbehörde New York City Franchise and Concession Review Committee (FCRC) einstimmig der Übernahme der CEMUSA, Inc. durch JCDecaux zu.
Damit ist JCDecaux neuer Stadtmöblierer von New York City. Der 20-Jahres-Vertrag des Unternehmens mit der Stadt läuft bis Juni 2026. Mit 57.000 Werbeflächen erwirtschaftete CEMUSA
2014 einen Umsatz von 130 Millionen Euro. Als Partner der Stadt New York wird JCDecaux von nun an 3500 Fahrgastunterstände und 314 Zeitungskioske mit integrierten Werbeflächen bewirtschaften.
Durch den Stadtmöblierungsvertrag mit New York City wird JCDecaux nordamerikanisches Stadtmöbel-Werbenetz, das bereits Los Angeles, Chicago, San Francisco und Boston umfasst, rntscheidend gestärkt und aufgewertet. (tw)
Quelle: Wall AG