Deutscher Werbemarkt im 3. Quartal weiterhin im Aufwärtstrend

Out-of-Home Media, Klassik Out-of-Home Media, Nielsen, Brutto-Spendings

Der deutsche Werbemarkt hat sich in den ersten drei Quartalen des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum für fast alle Mediengruppen positiv entwickelt. Der Gesamtmarkt verzeichnet ein Plus von 2,9 Prozent mit Bruttoausgaben in Höhe von insgesamt 19,96 Milliarden EUR. Das Wachstum im dritten Quartal 2015 stieg gegenüber Q3/2014 sogar um 5,0 Prozent, was für einen zuversichtlichen Trend im vierten Quartal 2015 spricht.

Mobile Werbung wächst

Mobile Werbung bleibt mit einem Plus von 57,2 Prozent weiterhin die am stärksten wachsende Mediengruppe. Das Leitmedium Fernsehen verbuchte bis Ende September 2015 rund 9,2 Milliarden EUR. Dies macht fast die Hälfte (46 Prozent) des deutschen Werbemarktes aus und weist ein Wachstum von 5,1 Prozent zum Vorjahr auf.

Die Out-Of-Home-Medien konnten in den einzelnen ersten drei Quartalen ein konstantes Wachstum verbuchen und verzeichnen insgesamt einen Zuwachs von 7,1 Prozent zum Vorjahr. Die Kino-Werbung erreicht ein Plus von 9,7 Prozent. Ein leichtes Wachstum verbuchten die Medien Internet (+1,0 Prozent) und Radio (+0,8 Prozent). Die Printmedien müssen insgesamt leichte Verluste hinnehmen (-1,3 Prozent): Die Bruttoausgaben in Zeitungen (+0,2 Prozent) und Fachzeitschriften (+0,1 Prozent) blieben gegenüber dem Vorjahr stabil, die Publikumszeitschriften mussten
Verluste hinnehmen(-3,4 Prozent).

Out-of-Home Media, Klassik Out-of-Home Media, Nielsen, Brutto-Spendings

Online wirbt offline

Der Werbedruck für den E-Commerce-Markt in Deutschland befindet auch im Jahr 2015 im Aufwärtstrend. Die Bruttowerbeausgaben stiegen in den ersten drei Quartalen um 20,6 Prozent im Vergleich zum vergleichbaren Zeitraum 2014 und erreichten mit 2,33 Milliarden EUR bereits einen Anteil von über 11 Prozent am Gesamtmarkt. Die immer stärkere Bedeutung für E-Commerce zeigt sich nicht nur in den steigenden Werbeausgaben, sondern vor allem auch daran, dass die klassischen Medien, allen voran das Fernsehen, den größten Anteil an den gebuchten Medien halten. In den ersten Quartalen lag der Anteil an Fernsehwerbung bei 70,5 Prozent. Die größten prozentualen Wachstumsfaktoren entfielen auf At-Retail-Media (+743,3 Prozent), Kino (+281,0 Prozent) und Mobile (+203,8 Prozent). Die einzigen verzeichneten Verluste wurden bei Publikumszeitschriften (-18,3 Prozent) und Fachzeitschriften (- 6,7 Prozent) verbucht. Die Publikumszeitschriften
liegen dabei aber immer noch auf Platz vier im Media Mix für E-Commerce. Auf Platz zwei und drei folgten mit deutlichem Abstand „Entertainment und Medien“ mit 225,0 Milliarden EUR und „Finanzen“ mit 164,7 Milliarden EUR. (tw)

Quelle: nielsen.com
Out-of-Home Media, Klassik Out-of-Home Media, Nielsen, Above-the-line