Digitale Roadside Screens in Wuppertal.

FACTS Ausgabe 4-2015, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media, #Outside
Bildquelle: Ströer SE

Sechs Outdoor LED-Screens wurden in Wuppertal erstmals in Straßenlage installiert, dessen Schwerpunkt beim Content auf lokalen und regionalen Inhalten liegt. Dieser wird neben Spots von Werbetreibenden in einer dreiminütigen Programmschleife gezeigt. In Kooperation mit der Wuppertal Marketing GmbH (WMG) steht außerdem die Vorstellung bekannter Sehenswürdigkeiten der Stadt im Vordergrund.

Um den lokalen und regionalen Anspruch gerecht zu werden, sind die Spots bis auf Weiteres auch nur von regionalen Unternehmen buchbar. Die 11 m² großen Screens haben ein Seitenverhältnis von 16:9 und befinden sich an stark frequentierten Standorten. So zum Beispiel an einigen Ampelbereichen, wo die mobile Zielgruppe aufgrund der Wartesituation, Inhalte nachhaltig rezipiert. Die Standorte können sowohl einzeln als auch im Netz belegt werden. Eine Mindestspotlänge von 10 Sekunden ist vorgegeben. Es können Standbilder und sequenzielle Bildaufbauschritte gezeigt werden. Der Media-Tagespreis beträgt durchschnittlich ca. 72€ brutto pro Fläche, hinzukommen ggf. noch Kosten für Motivwechsel. Die Spotanlieferung erfolgt kundenseitig. Vorlaufempfehlung 2 Wochen.

Die Installation hat Pilot-Charakter, denn es wird getestet, wie gut sich derzeit digitale Roadside Screens in durchschnittlichen Städten umsetzen und vermarkten lassen. Im Jahr 2016 sollen auch in Köln und Hamburg digitale Roadside Screens aufgebaut werden. (jr)

Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media, #Outside

Bildquelle: Ströer SE