Out-of-Home-Reichweiten so stabil wie die Mobilität der Menschen.

Out-of-Home Media, Klassik Out-of-Home Media

Im September veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. die Reichweiten der Out-of-Home-Medien. Die ma 2015 Plakat bietet neue Leistungswerte für 144.190 Großflächen, 6.986 Mega-Light-Poster/City-Light-Boards, 14.475 Ganzsäulen und 94.786 City-Light-Poster in Deutschland.

Erstes Ergebnis: Die ma Plakat zeigt stabile Reichweiten – über alle Werbeträger der Außenwerbung sowie über alle Ortsgrößen und Zielgruppen hinweg. Die Reichweiten der Out-of-Home-Medien hängen von der Mobilität der Menschen und vom Bestand der Werbeträger ab. „Da die Mobilität ein nur langsam wachsendes Phänomen ist und der Werbeträgerbestand sich auch nur geringfügig verändert, bleiben logischerweise auch die Leistungswerte stabil“, erklärt Georg Schotten, Vorstand Plakat der agma: „Die Reichweite der Außenwerbung ist vom generellen
Wandel der Mediennutzung nicht betroffen, weil jeder mobile Mensch sie wahrnimmt.“  Die leichten Reichweitenveränderungen der letzten Jahre stehen dazu nicht im Widerspruch: Sie hatten
rein methodische Gründe, die der Verbesserung der Erhebung geschuldet waren. Dieses Mal gab es im Vergleich zum Vorjahr keine methodischen Veränderungen. Daraus folgert Georg Schotten: „Die konstanten Reichweiten und Kontaktdaten zeigen, dass wir mit der ma Plakat ein hervorragendes Erhebungsmodell haben, das die Reichweiten gut abbildet.“

Für die ma 2015 Plakat wurde die Mobilität von 72.416 Menschen in Deutschland (ab 14 Jahren) erhoben. Rund 60.000 von ihnen wurden detailliert und kartengestützt zu den Wegen befragt, die sie am Vortag zurückgelegt haben. Darüber hinaus wurde das Mobilitätsverhalten von rund 12.000 Personen mithilfe eines GPS-Geräts sekundengenau gemessen. (tw)

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.