Premium-City-Light-Poster Angebot in Köln
Seit Ende September bietet Ströer ein 220er PCLPNetz mit einer sehr hohen Abdeckung der Kölner Innenstadt an. Für Kampagnen mit Fokus auf eine direkte Citylage ist dieses Angebot die erste Wahl, da jeder Kunde eine garantierte Standortpräsenz auf diesen Werbeträgern erhält. Aufgrund dieser optimalen Streuung generiert das Netz hervorragende Leistungswerte und sorgt somit für eine ausgezeichnete Zielgruppenaussteuerung. Der Aufbau der PCLP wird im kommenden Jahr fortgesetzt und so wird sich die Netzgröße noch weiterentwickeln. Es werden laufend neue Standorte zur Verfügung stehen und in die Vermarktung gehen. Dabei bleibt der Fokus auf die Innenstadt erhalten, und die Netze werden um weitere qualitativ hochwertige Standorte ergänzt.
Mega-Light Angebote in Köln
Zwischenzeitlich wurden mehr als 90 zusätzliche doppelseitige Mega-Light-Standorte in Köln aufgebaut. Diese Flächen sind in die fünf verschiedenen Netzgrößen, die zur Auswahl stehen, integriert, so dass die Qualität der unterschiedlichen Netzkonfigurationen deutlich verbessert werden konnte. Die verschiedenen Konfigurationen ermöglichen Kampagnen noch flexibler auf die Kommunikationsziele auszusteuern: 25, 80, 120, 200 oder 320 Flächen pro Kampagnenwoche – durch einen ausgewogenen Standortmix mit Mega-Lights sowohl in der City als auch an hochfrequentierten Pendlerstraßen ist eine optimale Abdeckung des Stadtgebietes garantiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit aus einem umfangreichen Mega-Light Select Pool weitere
Standorte zu wählen, um damit gezielte Kampagnenhighlights zu setzen.

Bildquelle: Ströer SE
Public Video in der Kölner U-Bahn
In der Kölner U-Bahn entsteht im ersten Halbjahr 2016 mit 89 Station Video Stelen und 36 Infoscreens ein breit aufgestelltes Public Video Netzwerk, das die bisherigen Buchungsmöglichkeiten perfekt ergänzt und für Köln eine flächendeckende Präsenz für Kampagnen in den frequenzstarken U-Bahnhöfen schafft.
Roadside Screen in Köln
Neben dem Roll-Out der digitalen Werbeträger in der U-Bahn, wird ebenfalls im ersten Halbjahr 2016 der Aufbau von digitalen Roadside Screens in Köln erfolgen. Analog zum Pilot-Projekt in Wuppertal werden im finalen Ausbau bis zu 50 Screens an prominenten Standorten entstehen, die neben Werbung auch regional relevanten Content wie Stadtnews oder Wetter ausspielen werden. Mit diesem Schritt werden erstmals in Köln großflächige digitale Werbeanlagen flächendeckend im Straßenumfeld zur Verfügung stehen.(tw)
Quelle: Ströer SE