DON’T TURN OFF YOUR MOBILE – MITMACHEN ERLAUBT.

FACTS Ausgabe 2-2016, Out-of-Home Media, Kino
Bildquelle: red-carpet-cinema / STORMVISION

Besucher im Kino einzubinden und Marken erlebbar zu machen ist um eine Möglichkeit reicher: Live-Kommunikation. Modernste Digital-Technik macht den Kino-Besuch zu einem interaktiven Erlebnis. Mobile- oder Gaming-Ideen können kreativ umgesetzt werden und Markenbotschaften in einem positiven, spaßbetonten Umfeld mit hohem Erinnerungswert präsentiert werden. So beispielsweise Immowelt: Die bekannte Such-Plattform lud ein zur „Corporate Event-Tour“ durch zwölf deutschsprachige Kinostädte und ließ die Teilnehmer in einem Crowd Game gegeneinander antreten. Die teilnehmenden Immobilienmakler spielten in einer Split-Screen-Competition auf der großen Kinoleinwand gegen – durch Armbewegungen steuerten die beiden Saal-Hälften ein Auto durch ein Stadtlabyrinth. Die Teilnehmer machten begeistert mit und hatten sichtlich Spaß dabei. Auch andere Formen der Kino-Interaktion sind wegweisend, so wurde in der Schweiz mit einem Handy-Quiz-Game eine Verbindung zwischen der Kino-Leinwand und den Smartphones der Besucher geschaffen. Die Zuschauer luden im Saal eine kostenlose App herunter, mit der sie in einem Quiz Fragen zum Film beantworten konnten. Für die junge und technologie-affine Zielgruppe konnte  hier ein Modehändler in Kooperation mit dem Filmverleiher optimal vom Image-Transfer durch den Blockbuster profitieren. Live-Kommunikation ist eine attraktive Möglichkeit für Marken, mit besonderen Events von sich reden zu machen, Nähe zur Ihren Kunden herzustellen und sich zeitgemäß zu präsentieren. (jh)
Quelle: red-carpet-cinema.de vom 01.06.2016