Die Schweizer Außenwerbung macht einen gewaltigen Schritt nach vorne. Das Reichweitenerhebungsmodell „MobNat“ ist da. Was für uns in Deutschland die Ma Plakat mit dem 3-Säulen-Modell aus Mobilitätsdaten, dem Frequenzatlas und den Werbeträger-Daten ist, wird für die Schweiz in Zukunft „SPR+ MobNat“ (Mobilitätsnacherhebung und Nationales Modell) sein. Das neue Erhebungsmodell ermöglicht genauere Reichweiten-Analysen für die ganze Schweiz. Die Multi-Source-Nacherhebung wurde lange erwartet, insbesondere da in der bisherigen Datenbasis „SPR+“ 25% der Bevölkerung und 22% der Plakatstellen nicht berücksichtigt wurde. Im Vergleich zum alten Modell ermöglicht „MobNat“ es nun, auch Plakatstellen auf dem Land und alle generierten Kontakte zu zählen – während „SPR+“ nur die von Anwohnern generierten Kontakte in den Landkreisen berechnen konnte. Mit „SPR+ Mob Nat“ können Schweizer OOH-Kampagnen nun detailliert auf einzelne Zielgruppen in unterschiedlichen Ortsgrößen ausgesteuert, und genaue Leistungswerte für Kampagnen ausgewiesen werden. Am Beispiel des Nachbarlandes zeigt sich die hohe Relevanz einer belastbaren Währung für die Branche und welche komplexen media-forscherischen Analysen nötig sind, um diese Daten in guter Qualität bereit zu stellen. Auch in Deutschland war es ein weiter Weg bis zur Markt-Media-Studie ma Plakat in ihrer heutigen Form – die nach ihrem ersten Erscheinen im Jahr 2008 vom Bundesverband Deutscher Markt und Sozialforscher als beste Studie geehrt wurde. jh
Quelle: Horizont, Swiss Poster Research Plus AG
SCHWEIZ: NEUE WÄHRUNG FÜR OOH.

Grafik: areasolutions gmbh