Gestatten? Zukunftssäule.

FACTS Ausgabe 4-2016, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media, #School
Bildquelle: DSA youngstar GmbH

Eine neue, innovative Möglichkeit, angehende Abgangsschüler in ihrem Berufsfindungsprozess zu unterstützen und sich gleichzeitig als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, bieten die neuen Zukunftssäulen. Die zwei Meter großen Stand-Panels sind mit zahlreichen Fächern ausgestattet, in denen Postkarten, Folder und kleine Broschüren ausgelegt werden können. Zudem verfügen die Zukunftssäulen über eine oder zwei DIN A2 Plakatflächen und/oder einen 32-Zoll-Monitor für digitale Inhalte. Eine Seite der Zukunftssäulen steht den Schulen und öffentlich-rechtlichen Trägern der Berufsausbildung für Eigeninformationen zur Verfügung. Die zweite Seite kann von Unternehmen für Recruiting-Kampagnen genutzt werden.

FACTS Ausgabe 4-2016, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media, #School

Bildquelle: DSA youngstar GmbH

Im Frühjahr 2016 wurden die ersten Säulen aufgebaut. Aktuell gibt es ca. 50 Säulen in Hamburger Schulen. Der Aufbau in 100 Berliner Schulen ist bereits gestartet. Das Netz wird danach sukszessive erweitert und soll Ende 2017 bereits die größten Städte beinhalten. Insgesamt wurden bereits 60% der Zukunftssäulen in Hamburg mit einem Screen ausgestattet. Die Berliner Zukunftssäulen werden sogar zu 100% mit einem Screen versehen. Somit ist es auch möglich, neben den klassischen Spots z.B. auch Videos zu einzelnen Berufsbildern zu zeigen. Während zahlreiche Institutionen der dualen Berufsausbildung wie Berufsschulen oder die zuständigen Kammern die Zukunftssäulen mit redaktionellen Inhalten versorgen, können nun auch interessierte Unternehmen den direkten Draht zu den Schülern nutzen und auf das eigene Ausbildungsplatzangebot aufmerksam machen. In regelmäßigen, monatlichen Abständen werden die Zukunftssäulen von geschulten Service-Teams neu bestückt, gesäubert und aufgeräumt. Der intensive Dialog mit den Schulen sorgt für eine hohe Akzeptanz. Gleichzeitig binden die Schulen die Zukunftssäulen in die eigene Arbeit der Berufs- und Studienorientierung ein. Die Zukunftssäulen in Hamburg können aktuell noch für die 3. Welle (April – Juni 2017) für einen Sonderpreis von 13,2T € brutto belegt werden. Diese sog. Premium-Partnerschaft umfasst 50 x A2 Plakate und ein Postkartenfach mit 7.500 DIN A6 Postkarten auf der Vorderseite sowie zusätzlich 30 digitale Screens auf der Rückseite. Die Spotanlieferung erfolgt kundenseitig. Die vorherigen Wellen sind bereits belegt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, vor allem für die Plakate, da diese nur von einem Kunden belegt werden können. Die Mindestbelegung beträgt 10 Schulen für 3 Monate. Vorlaufempfehlung 6 Wochen.
Quelle: DSA youngstar GmbH