In Basel bricht das Außenwerbemonopol, Genf vertraut erstmals klassische Außenwerbeflächen einem etablierten Digital Out-of-Home-Player an. Während wir also in der Schweiz Überraschungen erleben, bleiben die Fahrwasser auf dem Deutschen Markt eher ruhig. Die Stadt Augsburg hält Schiffmann die Treue, wohlgemerkt nach über 100 Jahren Vertragspartnerschaft, und in Mannheim verlässt man sich weiterhin auf das Know-How der Wall GmbH.
Mannheim – Wall bleibt bis 2035 Partner der Stadt Mannheim. Der Stadtmöblierer erhält für 16 Jahre erneut den Zuschlag für Werberechte auf öffentlichem Grund. Damit ist Wall für die nächsten 16 Jahre weiterhin Vertragspartner der Stadt mit 300.000 Einwohnern in Baden-Württemberg. Bereits seit 1988 ist das Unternehmen in Mannheim tätig. Der neue Vertrag beginnt am 1. Januar 2019 und hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2035. Wall wird im Rahmen der neuen Vereinbarung eine umfassende Modernisierung der Stadtmöblierung in Mannheim vornehmen. Dabei sollen bis zu 600 Fahrgastunterstände, bis zu 300 Stadtinformationsanlagen, bis zu 20 hinterleuchtete Plakatsäulen sowie bis zu 40 City Light Board-Anlagen aufgebaut werden. Im Rahmen des Umbaus wird Mannheim auch modernste digitale Stadtmöbel erhalten.
Augsburg – Gute Nachrichten auch im Hause Schiffmann: die Kommunale Außenwerbung Günther+Schiffmann GmbH & Co. KG und die Augsburger Gesellschaft für Stadtmöblierung mbH haben die Zuschläge für die beiden Ausschreibungen in Augsburg erhalten. Nach über 100 Jahren Vertragspartnerschaft mit der Stadt Augsburg ist es Schiffmann erneut gelungen die Außenwerberechte auf öffentlichem Grund für sich zu gewinnen. Seit Jahresbeginn werden im Rahmen dessen zahlreiche Werbeträger an hochattraktiven Standorten errichtet und erneuert. Neu hinzu kommen Mega Light Boards, erneuert werden sämtliche City Star Boards und alle freistehenden City Light Poster Vitrinen. Die Augsburger Gesellschaft für Stadtmöblierung mbH hat für den gleichen Zeitraum die Vermarktung und Bewirtschaftung sämtlicher City-Light-Poster Flächen, sowohl auf städtischem Grund als auch auf der swa Stadtwerke Augsburg, unter Vertrag genommen und ist somit zukünftig Anbieter für das gesamte CLP-Angebot in Augsburg. Als Ansprechpartner für die regionale Plakatvermarktung vor Ort steht der Werbeservice Südwest zur Verfügung, der nationale Vertrieb erfolgt über DEGESTA.
Basel – Clear Channel Schweiz (CCS) gewinnt in der Ausschreibung des Kantons Basel das Los mit 11 digitalen Werbeflächen an Top-Lagen in Basel-Stadt. Damit baut Clear Channel ab 2018 die starke Präsenz in der digitalen Außenwerbung auf öffentlichem Grund aus. Die 11 Screens in Basel können mit dem digitalen Angebot in Zürich und Luzern kombiniert werden. Mit den beleuchteten F200-Flächen des Basler Parkleitsystems ergänzt CCS zudem ihr jetzt umfassendes Angebot an beleuchteten F200-Plakatflächen an bester Lage in den vier großen Deutschschweizer Städten Zürich, Basel, Bern und Luzern. Mit den Neu hinzugewonnenen klassischen Plakatflächen wird eine Lücke in ihrem nationalen Angebot geschlossen. Im Rahmen der Plakat-Ausschreibung vom letzten Herbst wurden sieben von elf Losen der APG zugesprochen, zwei Lose gingen an CCS und zwei Lose für Kleinplakate an die bisherigen Anbieter. Bei den Plakaten auf öffentlichem Grund ist damit ab 2018 das langjährige APG-Monopol gebrochen. APG und CCS reagieren erfreut über die Lose, die sie in Basel gewonnen haben. Die APG ist froh, in Basel Marktleader zu bleiben, CCS ist stolz darauf, das APG-Monopol gebrochen zu haben. Beide sind zudem zufrieden mit den gewonnen digitalen Flächen.
Genf – Seit Januar 2017 bewirtschaftet der europäische DooH-Pionier Neo Advertising auch die klassischen analogen Plakatwerbeflächen in Genf und löst damit den langjährigen Rechteinhaber APG ab. Mit der äußerst kurzfristigen Entscheidung der Stadt Genf, ihre Werbeflächen ab dem 1. Januar 2017 durch Neo Advertising bewirtschaften zu lassen, begann für das Genfer Medienunternehmen ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Die Genfer Stadtverwaltung hatte kurz vor Weihnachten – erstmal provisorisch – die Plakatwerberechte der Westschweizer Metropole an Neo Advertising vergeben. Ein Novum in der Vergabe von Out-of-Home Rechten in der Schweiz. Der bisherige Etathalter APG|SGA hat inzwischen Wiederspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Unberührt von der Vergabeentscheidung sind die Werbeträger auf dem Bahnhofsgelände die schweizweit exklusiv von AGP vermarktet werden. Im Sommer 2016 hatte die Stadt Genf ihre analogen Werbeträger ausgeschrieben. Für insgesamt 470 Flächen in den schweiztypischen kommerziellen Formaten F12, F200 und F200L sowie 1’032 Flächen im Format F4 konnten die Anbieter ein Angebot einreichen. Neo Advertising zählt mit dem neuen Vertrag und über 11.000 analogen und digitalen Werbeflächen zu den landesweit führenden Out-of-Home Anbietern nach der APG und Clear Channel. Insbesondere in der französischen Schweiz (Westschweiz) bewirtschaftet das Unternehmen nun analoge wie digitale Werbeflächen entlang des Customer Journey (öffentlicher Raum, Flughafen, Einkaufszentren und am POS).
Quellen: Wall GmbH, Schiffmann Außenwerbung GmbH, Clear Channel, invidis, Horizont