Ambient schafft „Call-To-Action“ für digitale Medien

facts Ausgabe 1-2017, Klassik Out-of-Home Media, Ambient Media, Out-of-Home Media, FAM Trendbarometer
© Fabio Milito / fabiomilito.com

Im Rahmen der jährlichen Trendanalyse des Fachverbands Ambient Media (FAM), in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Marketagent.com, wurden 287 Entscheider von Mediaagenturen, Spezialmittlern und Unternehmen zu ihrem Einsatz von Ambient Media befragt. Die nachfolgenden Ergebnisse zeigen eine weiterhin konstante, positive Branchenentwicklung im Ambient Media-Bereich. Die jüngste Befragungswelle des jährlich durchgeführten FAM Ambient Media Trendbarometers, in dem zum ersten Mal gezielt auch nach dem Zusammenspiel mit digitalen Medien gefragt wurde, belegt das große Potential, das Ambient Medien mit ihren innovativen Möglichkeiten ausüben können. 71% aller Befragten sehen in ihnen eine gute crossmediale Möglichkeit, als „Call-to-Action“-Aktivierung auf das digitale Verhalten der Zielgruppe einzuwirken. Noch besser werden mit 85% die Synergien zu Mobile eingeschätzt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass über 80% der Befragten vorhaben, Ambient Media 2017 in ihren Kampagnen zu berücksichtigen. Erstmals wurde auch gefragt, was sich die Branche zukünftig von Ambient Media wünscht. Neben einer besseren Planbarkeit und neuen innovativen Ideen werden verbesserte Leistungsnachweise und Transparenz betont. Hier zeigt sich erneut die große Bedeutung des FAM-Qualitätssiegels, das mit 61% weiter an Bekanntheit zulegen konnte (von 49% in 2014 / 58% in 2015) Sibylle Lucke, Vorstand Marktforschung FAM, betreut das Trendbarometer seit 2014: „Ich freue mich, dass die Ergebnisse des diesjährigen Trendbarometers auch das kreative Potential von Ambient im OoH-Mix aufzeigen. Der FAM spricht sich für einheitliche Standards aus und wird Qualität und Marktforschung auch zukünftig weiter vorantreiben. So werden wir schon bald mit der neuen Ambient Media Analyse (AMA), die zur Zeit ausgewertet wird, weitere Resultate zu Leistungswerten liefern können.“ Ambient Media Kampagnen spielen sich im Lebensumfeld der Zielgruppe, also OoH, ab. Wir sprechen auch spitze Zielgruppen treffgenau am richtigen Touchpoint mit einer kreativen Werbebotschaft an. Die Stärke von Ambient-Medien liegt hierbei in der Qualität des Kontaktes. Daher lautet unser Erfolgsrezept: Injektion statt Gießkanne! Sprechen Sie uns an, wir planen gerne Ihre nächste Ambient Media Kampagne.
Quelle: Ambient Media Trendbarometer 2017, FAM.