Vermarktungsstart für digitale Stadtinformationslagen in Essen
Ströer treibt die Digitalisierung seiner Werbeflächen auf der Straße weiter voran und stattet nun auch Essen mit digitalen Stadtinformationsanlagen aus. Seit Mitte August steht der Stadt Essen für ihre Kommunikation das neue Stadtinformationssystem zur Verfügung. Auch Essener Firmen können von den neuen digitalen Screens profitieren und auf den Anlagen für sich werben. Im ersten Schritt wurden sieben rund elf Quadratmeter große Screens an zentralen Verkehrsknotenpunkten platziert, die die mobile Zielgruppe dort erreichen, wo sie für Informationen offen ist: in der Wartesituation im Ampelbereich, wo Inhalte besonders aufmerksamkeitsstark wahrgenommen werden. Die neuen digitalen Stadtinformationslagen sind mit modernster LED-Technik ausgestattet und besitzen ein Seitenverhältnis von 16:10. In einer dreiminütigen Programmschleife werden auf den Screens neben redaktionellen Inhalten wie Nachrichten und Sport auch regionale Themen wie Stadtnews oder Wetter ausgestrahlt. Contentlieferant für die Inhalte auf den digitalen Screens ist t-online.de. Platziert sind die digitalen Werbeträger an den stark frequentierten Standorten wie der Segerothstrasse / Grillostrasse oder der Steeler Straße.
2015 startete Ströer mit der Digitalisierung der Außenwerbung auf der Straße und stattete erstmals Wuppertal mit digitalen Stadtinformationsanlagen aus. Nach erfolgreicher Testphase folgte der erste Aufbau digitaler Screens in Köln und weiteren Metropolen Deutschlands wie Hamburg und Düsseldorf. Aktuell vermarktet Ströer rund 150 digitale Stadtinformationsanlagen deutschlandweit, innerhalb der nächsten drei Jahre soll das Angebot auf weitere deutsche Städte ab 25.000 Einwohnern deutlich ausgebaut werden.