Kunst-Litfaßsäulen in Salzburg

Bildquelle: Progress Salzburg Außenwerbung Ges.m.b.H.

In Salzburg sorgen mehr als 250 Litfaßsäulen im öffentlichen Raum für aktuelle Infos aus dem Kulturleben. In den vergangenen Jahren haben die klassischen Annoncier-Säulen außerdem zeitgenössische „Geschwister“ bekommen – die drehbaren City-Light-Säulen und seit heuer auch Digi-Screens. Im August 2017 wurden Litfaßsäulen aller Generationen wieder zum temporären Kunstschauplatz. Die Stadt Salzburg hat zum vierten Wettbewerb „Kunst-Litfaßsäulen“ eingeladen. Die zehn Siegerprojekte setzen sich wieder in sehr spezifischer und gewitzter Form mit dem Medium Plakatsäule in allen Erscheinungsformen auseinander. Prämiert und realisiert wurden fünf analoge und fünf digitale Plakatier-Projekte. Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung: „Kunst war immer Bestandteil der Gestaltung des öffentlichen Raumes, in der Architektur, in der Malerei, aber auch in der Kommunikation.“ Die Salzburger Kunst-Litfaßsäulen sind ein Projekt der Abteilung Kultur, Bildung & Wissen der Stadt Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstbeirat Salzburg, der Kulturabteilung des Landes Salzburg und der Progress Werbung. Die ausgewählten Projekte werden von der Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg und der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg gemeinsam mit 1.000 Euro pro Plakatsäule/Digi-Screen-Arbeit für die Entwurfsgestaltung unterstützt; die Kosten für die Ausführung der Werke übernimmt die Progress Werbung.

Die Künstler:
Georg Frauenschuh Kriterienverlust, klassische Litfaßsäule; Stefan Heizinger Litfaß goes Baroque, klassische Litfaßsäule, Elisabeth Schmirl Sichtbarkeiten, klassische Litfaßsäule, Stefan Wirnsperger Stadtlandschaft, klassische Litfaßsäule; Frank Furtschegger Tages-Lauf, City-Light-Säule; Petra Gell u.a. / Die 4 Grazien Markieren, Digi-Screen; Bernhard Gwiggner #beggarbelongings, Digi-Screen; Séverin Krön in Zusammenarbeit mit Nagham Hodaifa und Larissa Tomassetti Permutable Art, Digi-Screen; Annelies Senfter Snapshots, Digi-Screen; Angelika Wischermann Streich um Streich, Digi-Screen; Annoncier-Säulen als temporärer Ausstellungsraum