DIGITALE XXL-WERBUNG AN DER A3
Autobahnwerbung gewinnt in Deutschland seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung. Zu den Standortvorteilen zählen insbesondere ein werbearmes Umfeld, sehr hohe Kontaktchancen und eine nahezu unvermeidbare Wahrnehmung der Botschaft durch aufmerksame und konzentrierte Reisende. Insbesondere statische Poster sind an Autobahnen zu finden, kaum aber dynamische Digital-out-of- Home-Werbeflächen. Mit dem „A3-Tower“ hat die AdverTower GmbH im Jahr 2016 die erste Möglichkeit für digitale Autobahnwerbung in Deutschland geschaffen – ein optisches Highlight im XXL- Format.
Nahe der Abfahrt Neuwied zwischen Köln und Frankfurt präsentiert der 35 Meter hohe Turm tageszeitunabhängig Werbebotschaften und Newsmeldungen. Mit zwei digitalen Werbeflächen von jeweils 173 Quadratmetern ist der A3-Tower für die knapp vier Millionen Kontaktchancen im Monat aus beiden Fahrtrichtungen unübersehbar. Ein variabler Ausstrahlungszeitraum, meist im 30-Sekunden- Turnus, erhöht dabei die Chance, die relevante Zielgruppe mit tagesaktuellen Botschaften zu erreichen und bietet den Betrachtern Motivvielfalt. Eine von der AdverTower GmbH durchgeführte Befragung unter Reisenden im Frühjahr 2017 hat zudem ergeben, dass jeder Zweite der 257 Befragten den Werbeturm wahrgenommen hat. 76 Prozent davon erkannten dabei auch die Werbung auf dem A3- Tower wieder. Auf einer der wichtigsten und meistbefahrenen Transitstrecken Deutschlands sind insbesondere männliche Berufspendler und Geschäftsreisende überdurchschnittlich stark vertreten und können mit einer darauf zeitlich abgestimmten Schaltung gezielt erreicht werden. Den Vorteil der flexiblen Schaltung auf dem A3-Tower nutzen sowohl regionale als auch überregionale Unternehmen, unter anderem Reifenhersteller und -händler. Verstärkt buchen auch regionale Messen sowie Aussteller Werbezeiten, um die Besucher schon direkt auf der Autobahn über Stände und Aktionen zu informieren. Neben klassischen Werbeinhalten liefert der Turm zusätzlichen informativen Mehrwert für die Reisenden, zum Beispiel mit aktuellen Schlagzeilen der Tagesschau. Liveticker von Sportveranstaltungen oder das Schalten von Stellenanzeigen sind weitere Einsatzmöglichkeiten.

Digitale Werbung an der hochfrequentierten A3 / Bildquelle: AdverTower
Eine Digital-Signage-Software ermöglicht den Betreibern ein flexibles, digitales Advertising. Linda Eiser, Pressesprecherin der AdverTower GmbH zur Medienausspielung über die Software: „Mit PADS4 können wir jederzeit auf die Videoboards zugreifen, Motive in Echtzeit anpassen, steuern und kontrollieren. Unsere Kunden liefern uns lediglich die JPG-Dateien und wir planen die Werbe-Loops sekundengenau über das System. Die digitale Lösung erspart unseren Kunden Vorlaufzeiten und vor allem Produktionskosten.“ Gekoppelt ist PADS mit einer Internetverbindung am Tower. Die Technik vor Ort verfügt über zusätzliche Backup-Systeme, die im Fall einer Verbindungsstörung greifen würden. Damit bleibt gewährleistet, dass ohne Unterbrechung Daten übertragen werden. Auf dem neuesten Stand der Technik ist der A3-Tower auch in Sachen Lichtregulierung und Nachtsichtbarkeit. Beide Videoboards verfügen über 1,5 Millionen Pixel Leuchtfläche und sind exakt an die Umgebungshelligkeiten angepasst. Der Immissionsschutz gibt vor, dass bei Lichtwerbeanlagen jederzeit auf eine verhältnismäßige Leuchtdichteverteilung geachtet werden muss, um zu vermeiden, dass die Betrachter geblendet werden. „Eine der flexibelsten und effizientesten Möglichkeiten der Steuerung bieten selbstregulierende Lichthelligkeitsmessanlagen. Um die Beleuchtungsstärke exakt an die gegebenen Umweltbedingungen anpassen zu können sowie Energie und Kosten zu sparen, haben wir die Leuchtdioden mit solch einer Lichthelligkeitsmessanlage gekoppelt“, so Eiser über die am A3- Tower verbaute Technologie. Per Lichtsensoren wird die Helligkeit des A3-Towers nachgeregelt, tagsüber auf 70 %, nachts auf etwa 4 % der maximal möglichen Nennleuchtdichte von 7.000 cd/m². Hauptsteuerungselement ist die variable Stromzuführung mittels des Dimmers am Leuchtkörper. Sensoren ermitteln die Werte zur Umgebungshelligkeit, steuern die Helligkeit im Controller und gewährleisten dadurch, dass die Botschaften 24 Stunden am Tag sichtbar bleiben.
Über AdverTower
Die AdverTower GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Raubach. Im Jahr 2006 von den Geschäftsführerinnen Uta und Heike Jansen gegründet, betreibt sie neben drei analogen Werbetürmen seit 2016 auch den digitalen A3 Tower nahe der Abfahrt Neuwied. Aufbauend auf den Eindrücken bei einem Besuch des New Yorker Times Squares entstand die Idee, den ersten digitalen Werbeturm nach Deutschland zu bringen.