Erweitertes Media-Portfolio am Düsseldorf Airport geplant

Bildquelle: Flughafen Düsseldorf, Fotograf: Andreas Wiese
Bildquelle: Flughafen Düsseldorf, Fotograf: Andreas Wiese

Der Geschäftsbereich Media-Management, zuständig für das Airport-Media- Geschäft am Düsseldorfer Flughafen, schaut auf ein erfolgreiches Werbejahr zurück. Digitale Werbeträger waren im Geschäftsjahr 2017 besonders nachgefragt, darunter das DUS AD BOARD im Terminal, bislang eines der größten digitalen Indoor-Screen-Flächen an einem deutschen Flughafen. Als fester Kooperationspartner für das DUS AD BOARD im Flugsteig A konnte zudem die Messe Düsseldorf gewonnen werden. In der Gepäckausgabehalle können sich die Messe und ihre verschiedenen Aussteller ab sofort digital präsentieren und die Fluggäste individuell begrüßen. Ein weiterer Benefit: Kunden profitieren seit diesem Jahr von einem zusätzlichen Serviceangebot. Mit Hilfe eines webbasierten Tools wurde der Ablauf der Medienproduktion einer Werbeschaltung am Flughafen vereinfacht und beschleunigt. Für Werbetreibende werden nun alle notwendigen Arbeitsschritte vom Angebot bis zur Montage des Werbemittels aus einer Hand angeboten.

Bildquelle: Flughafen Düsseldorf, Fotograf: Andreas Wiese

Bildquelle: Flughafen Düsseldorf, Fotograf: Andreas Wiese

Bettina Spönemann, komm. Leitung Media-Management, erklärt: „Der Flughafen wird als Werbestandort immer attraktiver, deshalb bauen wir auch 2018 unsere Konzepte und Angebote mit Hochdruck weiter aus. Zudem werden unsere Bestandsflächen sukzessive modernisiert, um jederzeit einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten.“ Im kommenden Frühjahr geht das nächste digitale Projekt an den Start, das gemeinsam mit einem starken Partner das Spektrum am Düsseldorfer Flughafen erweitert. Bettina Spönemann ist überzeugt: „Werbung am Flughafen wirkt intensiv und nachhaltig, insbesondere bei den Entscheidern. An den relevanten Touchpoints schaffen wir Anreize für eine optimale Customer Journey und wollen mittels Tracking-Methoden neue Targeting-Ansätze und somit eine hohe Relevanz für den Werbetreibenden bieten. Dies sind maßgebende Standortvorteile, die unsere Kunden bereits erkannt haben.“ Ein weiteres Ziel für 2018 ist die Stärkung des Gattungsmarketings. Hier strebt Media- Management gezielte Partnerschaften an, um attraktive Vermarktungswege zu erschließen.

Quelle: www.rossner-relations.de