Restaurants, Bars und Kinos waren lange und sind teilweise nach wie vor geschlossen. Festivals und Konzerte wurden vorerst abgesagt. Das kulturelle Leben, so wie wir es kannten, gibt es nicht mehr. Ein Touchpoint jedoch erlebt gerade ein Comeback und wächst weit über jede Erwartung hinaus: Das Autokino. Die Zahl der Kinoleinwände von Autokinos1 nahm in den letzten Jahren so stark ab, dass es 2019 insgesamt nur noch 18 Autokinos in Deutschland gab.
BACK TO THE ROOTS
Plötzlich ist diese nostalgische Art des Filmeschauens die ideale Form, um vor der Leinwand – unter Einhaltung des Mindestabstands – zusammen zu kommen. Dies führte bereits zu zahlreichen Neugründungen. Aktuell sind deutschlandweit ca. 66 Autokinos geöffnet (Besucherpotenzial ca. 356.000 pro Woche) und laut Bundesnetzagentur gibt es derzeit so viele Anträge auf die Erteilung entsprechender Frequenzen wie nie zuvor.
JETZT ENTSTEHT EIN LOKALER TREND
Obwohl Trends oftmals in Großstädten gesetzt werden, ist es bei den Autokinos umgekehrt. Auf lokaler Ebene gehören Autokinos gerade zu den angesagten Trend-Locations. Aktuell kann dieses Angebot vorwiegend in kleineren Orten genutzt werden. Großstädter hoffen auf baldige Eröffnung in ihrer Stadt, um ihren vier Wänden entfliehen zu können. Ob Neueröffnung auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg oder in Aschheim bei München, es stehen einige Entscheidungen bei den Senatssitzungen an.
Let’s Make Lemonade: Out-of-Home – Karte Autokinos
Abbildung: Autokinos in Deutschland, Stand 11.05.2020 (Kartendaten © 2020 areasolutions)
DAS JA-WORT IM AUTOKINO STATT AUF DEM STANDESAMT
Das Autokino erfährt in Zeiten der Corona-Pandemie eine wunderbare Renaissance, beispielsweise für Hochzeitspaare. In Düsseldorf wurde letzte Woche Deutschlands erste Hochzeit in einem Autokino gefeiert.2 Nur so war es möglich, im Kreis der Familie und Freunde zusammen zu sein. Im Standesamt hätte man sich das Ja-Wort allein geben müssen. Hup, hup, hurra! Aber auch Filmliebhaber und Zuhause-„Entflieher“ kommen im Autokino auf ihre Kosten. Die Filmauswahl ist groß: Ob „Manta Manta“, „Zurück in die Zukunft“ oder Klassiker wie „Dirty Dancing“ bis hin zum Vorjahres-Oscar-Gewinner „Parasite“ – Filmliebhaber haben die Wahl.
„DRIVE-IN“-RAVES IM AUTOKINO
Auch Musiker und Konzertgänger entdecken den Out-of-Home Touchpoint für sich und gestalten ihn neu. Veranstalter nutzen die großen Leinwände z. B. für „Drive-In“-Raves. Musiker, u. a. Max Giesinger, starten Autokino-Tourneen. Not macht eben erfinderisch. Das Konzept funktioniert, viele der Konzerte sind bereits ausverkauft. Mit Glück bekommt man für Max Giesinger in diesen Städten noch Karten. Was zählt, ist das Ergebnis. Das Autokino wird zur Erlebnisarea in der Corona-Zeit. Gemeinsam Zeit verbringen und Erlebnisse teilen – das ist es, was Menschen wollen.
#HILF DEINEM KINO
Während Autokinos gerade wie Pilze aus dem Boden wachsen, kämpfen die klassischen Kinobetreiber und Verleiher ums Überleben. Sie leiden aufgrund der Öffnungsverbote unter massiven finanziellen Einbußen. Eine repräsentative Branchenumfrage hat laut AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. ergeben, dass 50 % aller Kinobetriebe bei einer Schließung von weiteren zwei Monaten von Insolvenz bedroht sind. „Das entspricht etwa 600 Betrieben! Wenn diese Orte jetzt von der Landkarte verschwinden, werden sie unwiederbringlich verloren sein. Zu befürchten ist eine kulturelle Verödung in der Fläche wie in den Städten,“ so die Gilde Deutscher Filmkunsttheater.3
Dieses Szenario ist unvorstellbar sowohl für Betreiber, Lieferant*innen, Produzent*innen und Filmschaffende als aber auch für echte Filmliebhaber und Kinofans. Ein Fahrplan für zeitnahe Wiedereröffnung liegt Bund und Ländern vor. Die ersten Bundesländer stellen bereits Wiedereröffnungen noch im Mai in Aussicht.
WIE KANN MAN KONKRET HILFE LEISTEN?
Mit Unterstützung via: HilfDeinemKino.de
Hier können sich Kinofans Werbespots anschauen, die sie normalerweise im Kino gesehen hätten. Je mehr Spots im Werbeblock angeschaut werden, desto mehr Geld geht an das jeweilige Kino. #supportyourlocal
Mit Vorfreude – denn diese ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Viele große Kinostarts wurden in den Herbst verschoben, u. a. „James Bond: No Time to Die“, „Mulan“ oder „Minions 2“. Wieso also nicht schon jetzt die Filme heraussuchen und sich mit Freunden oder Familie Tickets sichern oder Gutscheine kaufen?
Mit einem Besuch im Autokino. Damit unterstützen Sie die Kinobranche insgesamt und ermöglichen die Umsetzung weiterer Filme.
AUSBLICK UND WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN
Das Angebot für Autokinos wird sich in nächster Zeit weiter etablieren. Wir beobachten und bewerten die aktuellen Entwicklungen täglich neu und erstellen Handlungsempfehlungen für Ihre Kampagne. Konkrete Angebote für werbliche Auftritte im Autokino und auf dem Weg dorthin können direkt bei areasolutions angefragt werden. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unvergessene Abende im Autokino.
Besuchen Sie uns auch auf unserem Blog. www.lets-make-lemonade.de Hier finden Sie weitere spannende Artikel, Podcasts und Experteninterviews aus unserem Network.
Autoren:
Elisabeth Solscher, Managing Partner Business Development, ppa. / areasolutions gmbh
Tanja Weis, Deputy Director Marketing and Communication / areasolutions gmbh
Hamburg, 13.05.2020
Quellen:
1 Statista: „Autokinos in Deutschland bis 2019“, veröffentlicht am 28.04.2020,
URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113259/umfrage/anzahl-der-autokinos-in-deutschland/; Zugriff: 11.05.2020
2 Süddeutsche Zeitung: „Hochzeit im Autokino Düsseldorf: Hup, hup, hurra!“, veröffentlicht am 05.05.2020,
URL: https://www.sueddeutsche.de/panorama/trotz-corona-hochzeit-im-autokino-duesseldorf-1.4898049; Zugriff: 11.05.2020
3 AG Kino – Gilde Deutscher Filmkunsttheater e. V.: „Kinos in der Corona-Krise Wiedereröffnung mit Hygieneregeln ist nicht nur möglich, sondern sinnvoll!“, veröffentlicht am 23.04.2020,
URL: https://www.agkino.de/kinos-in-der-corona-krise-wiedereroeffnung-mit-hygieneregeln-ist-nicht-nur-moeglich-sondern-sinnvoll/; Zugriff: 11.05.2020