Hyperlocality – Die DNA von Out-of-Home

Bildquelle: shutterstock, Bearbeitung: areasolutions

Hyperlocality taucht als Media-Begrifflichkeit immer häufiger in den Fachmedien auf. Das Interesse der Kunden wächst, denn zum einen möchte man Trends frühzeitig erkennen und für sich nutzen, andererseits lassen sich

Out-of-Home-Kampagne steigert Nutzungswahrscheinlichkeit

facts Ausgabe 1-2017, Klassik Out-of-Home Media, Out-of-Home Media, Campus, xing
Bildquelle: areasolutions gmbh

Zum Jahresauftakt startete XING die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte. Maike Wendel, Team Lead Marketing der XING AG, gewährt unseren Lesern einen Einblick.

Das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte ist führend

Outdoor Storytelling Von Nice-to-Have zum Must-Have.

FACTS Ausgabe 4-2016, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media
Bildquelle: shutterstock / ©Elesay

Der öffentliche Raum ist in Bewegung – wenn auch meist noch ohne Ton. Digital out of Home ist der Wachstumstreiber der Außenwerbung. Eine zentrale Einschränkung des Mediums OOH ist außer

Ist doch klar: Die Zukunft gehört DOOH!

FACTS Ausgabe 4-2016, Out-of-Home Media, Digital Out-of-Home Media
Bildquelle: shutterstock / © Olexandr Taranukhin

Eins ist sicher: Digital-out-of-Home-Medien bieten Marken und Agenturen schon heute fantastische Möglichkeiten – und die Fachwelt schwärmt, weil in Zukunft alles noch viel besser werden soll.  Fallen Stichworte wie Hybrid-

GET THEM OUT OF HOME!

FACTS Ausgabe 3-2016, Out-of-Home Media, Pokémon GO, Zielgruppe
Bildquelle: inroad / shutterstock.com
Wenn Kampagnen vom „Pokémon-Effekt“ profitieren.

Wege außer Haus – das ist das Erste, was Markt-Media-Studien fragen, um zu ermitteln, wie viele Außenwerbe-Kontakte eine Person gesammelt hat. Müssen die Fragebögen jetzt erweitert werden?

SEARCH-OPTIMIERUNG AUF DER STRASSE.

FACTS Ausgabe 2-2016, Out-of-Home Media, SEO, Plakat, Strasse, Dirk Engelk Engel,
Bildquelle: shutterstock
GASTRAUM — BEITRAG VON DIRK ENGEL

Plakate geben Impulse, um sich weiter mit einem Angebot oder einer Marke zu beschäftigen. Heute suchen die Konsumenten meist über Google nach weitere Informationen. Doch damit sie

VON DER WIRKUNG IM RAUM ZU WIRKUNGSRÄUMEN.

Out-of-Home Media, FACTS Ausgabe 2-2016, smart cities, Zukunft
Bildquelle: shutterstock

Werbeflächen als Tankstellen für Elektrostrom, digitale Screens als CO2-Kontrolleure: In der smarten Stadt von morgen ist alles denkbar, sagt Christian Seemann beim Kongress der PlakaDiva. Wenn wir uns trauen die Zeichen der

Wenn Werbung Städte aufatmen lässt.

FACTS Ausgabe 1-2016, Out-of-Home Media, #Outside, smart cities, CityTree
© Green City Solutions

Architektonische Wunderwerke, idyllische Parkanlagen, belebte Märkte. Bei einem Stadtbummel durch unsere Metropolen lässt sich überall Interessantes entdecken.
Nimmt man eine falsche Abbiegung, wird es anstrengend. Lärm, Verkehr, und dicke